Der Methoden-Bazar für Online-Seminare
Schau dich um auf dem Methoden-Bazar,
koste und probiere.

Stell dir dein eigenes Methoden-Set zusammen
und probiere die Methoden gleich aus im Live-Online-Workshop
In den Workshops stelle ich jeweils einige Methoden zum Themenschwerpunkt vor, die wir gemeinsam durchführen. Es gibt auch die Möglichkeit zum Austausch und wir können gemeinsam schauen, wie du sie für deinen Themen und deinen Zielgruppe nutzen kannst.

Du kannst auswählen
Methoden für konkrete Seminarphasen
Spiele und Energizer für zwischendurch
Methoden zur kreativen Ideenfindung für deine Projekte
Übergreifende Themen für deine eigene Entwicklung und Trainer-Kompetenz
Du kannst wählen zwischen einer
▶ Zehnerkarte (pro WS 27,00 € zzgl. 19 % MwSt.)
▶ Fünferkarte (pro WS 30,00 € zzgl. 19 % MwSt)
▶ oder einen einzelnen Workshop buchen (37,00 € zzgl. 19% MwSt.)
Technischer Hinweis für die Buchung:
Wenn du beisielsweise 5 Workshops auswählst und in den Warenkorb legst, wird automatisch der Rabatt für die Fünferkarte auf der Rechnung ausgewiesen. Du buchst also keine Fünferkarte vorher, sondern wählst erst die entsprechenden Workshops aus.
Du kannst dir aus dem Gesamt-Angebot die für dich passenden Workshops auswählen.
-> Wenn du konkrete Wünsche hast, z.B. auch zu bestimmen Zoom-Tools oder technischen Fragen, teile mir das bitte per E-Mail mit. Dann nehme ich das gerne noch auf.
Übersicht über die geplanten Workshop-Themen
-> Ganz unten findest du eine Tabelle mit allen Themen und Terminen
Kreative Methoden für Online-Seminare
Wenn du auf eine Kachel klickst, siehst du weitere Informationen und den Link zur Anmeldung.

Nein, bitte keine Vorstellungs-Runden!
Vorstellungsrunden dauern sehr lange, sind auf Dauer langweilig und für viele auch stressig.
Im Workshop lernst du lebendige und kreative Methoden kennen, mit denen sich die Teilnehmenden je nach Zeit schnell oder aus ausführlicher kennenlernen und gleichzeitig auch Spaß dabei haben.
Das fördert die Gruppendynamik und erleichtert die weitere Zusammenarbeit.
Hier kannst du dich zum Workshop anmelden oder eine Fünfer-Karte oder Zehner-Karte buchen.

Was möchtest du von deinen Teilnehmenden wissen?
Es gibt mehr als Zoom-Umfragen, womit du schnell einen Überblick und Infos bekommst, um etwas über die Voraussetzungen und Bedürfnisse deiner Teilnehmenden zu erfahren. Dann kannst du gezielter auf ihre Situation eingehen und die passenden Methoden auswählen.
Hier kannst du dich zum Workshop anmelden oder eine Fünfer-Karte oder Zehner-Karte buchen.

Hinführung und Einführung in ein Thema
Sinn einer Einführung kann es sein
– die Teilnehmenden auf das Thema vorzubereiten.
– Bei negativ besetzten oder angsterzeugenden Themen zeigen, dass es auch lustig und leicht sein kann.
– herauszufinden, was deine Teilnehmenden schon für Vorerfahrungen und Wissen zum Thema haben, dann musst du es nur ergänzen.
– Emotionale oder inhaltliche Vorentlastung
Hier kannst du dich zum Workshop anmelden oder eine Fünfer-Karte oder Zehner-Karte buchen.

Alternativen zu PowerPoint-Vorträgen
In der Regel werden Inhalte immer noch durch reine PowerPoint-Vorträge vermittelt, ganz gleich ob online oder offline.
Doch es gibt so viele andere Möglichkeiten, die du im Workshop erleben kannst. Und selbst PowerPoint-Vorträge können durch kleine Zutaten zumindest interaktiver und peppiger gestaltet werden.
Wenn du also viel Stoff vermitteln willst und denkst, das geht doch nur mit geballten Vorträgen, dann lerne hier die Alternativen und Ergänzungen kennen.
Hier kannst du dich zum Workshop anmelden oder eine Fünfer-Karte oder Zehner-Karte buchen.

Erarbeitung von Themen
Damit die vorher präsentierten Inhalte nicht gleich wieder vergessen werden, solltest du deine Teilnehmenden damit weiterarbeiten lassen.
Mit verschiedenen Methoden zur Erarbeitung werden die Inhalte vertieft und weiter bearbeitet, ergänzt und variiert.
Hier können die Teilnehmenden selbst noch aktiver dabei sein, was den Lerneffekt um vieles erhöht.
Denn nur dann können sie die Inhalte auf die eigene Arbeit übertragen.
Hier kannst du dich zum Workshop anmelden oder eine Fünfer-Karte oder Zehner-Karte buchen.

Gruppenarbeiten in Breakout-Rooms
Gruppenarbeiten können in allen Seminar-Phasen eingesetzt werden. Doch damit sie wirklich effektiv sind, reicht es nicht, die Teilnehmenden in Breakout-Rooms zu schicken.
Gruppenarbeiten müssen sehr genau geplant und vor allem die Aufgabenstellung sehr klar formuliert sein. Hinzu kommt die Auswahl der passenden Methode und die Klärung, ob und wie mit den Ergebnissen weitergearbeitet wird.
Hier kannst du dich zum Workshop anmelden oder eine Fünfer-Karte buchen.

Wiederholung, Übung und Anwendung
Auch wenn du keine Inhalte vermittelst, bei denen es um reines Auswendiglernen geht, wie bei Sprachen, Gesetzestexten oder Medizinvokabeln, kann solch eine Phase der Wiederholung und Anwendung sehr hilfreich sein.
Denn durch nur einmal hören oder sehen werden Inhalte nicht gleich behalten oder verstanden. Vor allem geht es aber ja darum, dass deine Teilnehmenden diese Inhalte auch anwenden können.
Diese Übungen sind oft sehr spielerisch und machen den Teilnehmenden großen Spaß, so dass der Effekt doppelt positiv ist. Sie behalten das Gelernte leichter und werden gleichzeitig aktiviert.
Hier kannst du dich zum Workshop anmelden oder eine Fünfer-Karte oder Zehner-Karte buchen.

Lernspiele zur Einführung oder Wiederholung sind nicht nur bei Themen sinnvoll, wo etwas auswendig gelernt werden muss. Sie helfen den Teilnehmenden, noch einmal spielerisch zu sortieren, was alles im Seminar gemacht wurde und wozu es gut ist.
Lernspiele eignen sich auch gut als Energizer, die sogar eine Verbindung zum Fachthema haben.
Ob ein Wettspiel, Quiz oder Bälle werfen, alls ist auch online möglich!
Hier kannst du dich zum Workshop anmelden oder eine Fünfer-Karte oder Zehner-Karte buchen.

Integration
In der vorherigen Wiederholungsphase ging es um einzelne Themen und Inhalte. Bei der Phase der Integration geht es am Ende eines Seminares um den Gesamtüberblick und die Einordnung der einzelnen Elemente.
Immer wieder erlebe ich, welchen großartigen Effekt solche Übungen haben. Die Teilnehmenden sind oft ganz verblüfft, dass sie doch so vieles nicht aus dem Stand richtig erinnern und zuordnen können. Oft haben sie sich in Details verloren und diese Phase hilft ihnen, alle Mosaiksteine noch einmal zu einem Gesamtbild zusammenzufügen.
Hier kannst du dich zum Workshop anmelden oder eine Fünfer-Karte oder Zehner-Karte buchen.

Transfer
Das beste Seminar nützt nichts, wenn die Teilnehmenden anschließend nichts umsetzen. Ob es so konkrete Themen sind wie „Zeitmanangement“, wo es sofort überprüfbar ist, oder Themen wie „Kommunikation“. Oder bei meinen Online-Trainer-Ausbildungen. Wenn die Teilnehmenden später keine der neuen Methoden umsetzen, war es für die Katz.
Daher ist es auch unser Job als Trainerinnen, unseren Teilnehmenden schon im Seminar dabei zu helfen, Transferschritte zu tun, damit sie auch wirklich etwas umsetzen.
Hier kannst du dich zum Workshop anmelden oder eine Fünfer-Karte oder Zehner-Karte buchen.

Auswertung und Feeback
Zwischen Daumen hoch oder runter und einer ausführlichen Feedback-Runde gibt es viele Varianten, wie du eine Auswertung in deinen Seminaren durchführst.
Dabei gibt es zwei Ebenen oder Aspekte, die gleichermaßen wichtig sind.
Einmal ist es für dich als Trainerin natürlich wichtig und hilfreich, ein Feedback zu erhalten, aus dem du auch etwas lernen kannst.
Zum anderen bringt es auch den Teilnehmenden Erkenntnisse und neue Erfahrungen. Zu sehen, dass andere Dinge ganz anders erlebt und bewertet haben, kann den eigenen Horizont erweitern.
Dazu gehört auch noch einmal für sich zu klären und zu reflektieren: Warum habe ich mich zu dem Seminar angemeldet, habe ich das gelernt oder mitgenommen, was ich geplant hatte? Was mache ich nun damit?
Hier kannst du dich zum Workshop anmelden oder eine Fünfer-Karte oder Zehner-Karte buchen.

Abschluss
Um die Sache rund zu machen, gehört neben einem bewussten Einstieg auch ein bewusster Abschluss zu einem Seminar.
Je nach Umfang des Seminars kann der kurz und knackig sein oder auch etwas länger.
Die kurzen Abschiedsrituale können ein Lächeln in die Gesichter zaubern, eine längere Abschlussübung kann sehr berühren.
Aus dieser Vielfalt stelle ich dir einige in unserem Workshop vor.
Hier kannst du dich zum Workshop anmelden oder eine Fünfer-Karte oder Zehner-Karte buchen.

Miro, Teil 1
Auf Miro sind noch lebendigere und interaktivere Methoden möglich als auf den meisten anderen Online-Whiteboards.
Im Workshop kannst du einige Seminarmethoden kennenlernen und ausprobieren.
Damit erhältst du gleichzeitig eine Einführung in einige Tools von Miro.
– Wenn du auch Teil 2 buchst, kannst du mit entscheiden, welche Art von Methoden wir dort ausprobieren.
Beide Teile sind aber auch unabhängig voneinander buchbar.
Hier kannst du dich zum Workshop anmelden oder eine Fünfer-Karte oder Zehner-Karte buchen.
Hinweis:
In meinem Seminar zur kreativen Ideenfindung und Kreativitätstechnikenstelle ich auch einige Kreativitätsmethoden auf Miro vor.

Miro-Whiteboard, Teil 2
Im 2. Miro-Workshop lernst du weitere Methoden und Tools von Miro kennen. Falls du auch bei Teil 1 dabei warst, kannst du auch mitentscheiden, welche Art von Methoden wir hier gemeinsam ausprobieren.
– Beide Teile sind aber auch unabhängig voneinander buchbar.
Hier kannst du dich zum Workshop anmelden oder eine Fünfer-Karte oder Zehner-Karte buchen.
Hinweis:
In meinem Seminar zur kreativen Ideenfindung und Kreativitätstechniken stelle ich auch einige Kreativitätsmethoden auf Miro vor.

Energizer Teil 1
Es gibt sehr unterschiedliche Arten von Energizern.
Im Workshop gebe ich einen Überblick über die unterschiedlichen Kategorien und Arten von Energizern.
Ein Mini-Theorie-Input beleuchtet die Frage: Warum sind Energizer in Seminaren wichtig und wie und wann setze ich sie ein?
Die meiste Zeit werden wir gemeinsam Energizer aus den verschiedenen Kategorien durchführen und sicher eine Menge lachen.
Danach bist du topfit!
– Beide Workshops zu Energizern sind auch unabhängig voneinander buchbar.
Hier kannst du dich zum Workshop anmelden oder eine Fünfer-Karte oder Zehner-Karte buchen.

Energizer, Teil 2
In diesem Workshop werden wir weitere Energizer sehr unterschiedlicher Art erleben.
Es gibt zudem die Möglichkeit gemeinsam zu schauen:
– Welche Energizier passen zu deiner Zielgruppe und zu deinen Themen?
– Wie musst du sie eventuell verändern?
– Wie kannst du einen „Brückenschlag“ zu deinem Seminarthema herstellen?
Dazu kann ich dir auch einige Beispiele zeigen.
– Beide Workshops zu Energizern sind auch unabhängig voneinander buchbar.
Hier kannst du dich zum Workshop anmelden oder eine Fünfer-Karte oder Zehner-Karte buchen.
Übergreifende Themen
Es kommen noch weitere Themen hinzu…

Du kannst dich hier zum Workshop anmelden oder eine Fünfer-Karte oder Zehner-Karte buchen.
Yoga-Übungen im Stehen und im Sitzen
Den ganzen Tag vor dem PC sitzen ist nicht sonderlich gesund. Sich nicht bewegen auch nicht!
Das wissen die meisten und manche bauen am Tagesbeginn oder nach der Arbeit eine Bewegungseinheit ein.
Sie gehen joggen, machen eine Runde mit dem Hund oder machen wie ich Yoga oder andere Übungen.
Doch wir können auch zwischendurch immer wieder uns und unserem Körper etwas Gutes tun.
Durch kleine, einfache und wirkungsvolle Übungen, die man zum Teil sogar im Sitzen durchführen kann und im Stehen vor dem Schreibtisch.
Yoga-Augenübungen
Den ganzen Tag auf den Monitor schauen, ist für die Augen sehr anstrengend.
Es ist aber nicht alleine der Bildschirm und seine Strahlung, sondern auch, dass es immer die gleiche Entfernung ist. Dadurch werden die Muskeln sehr einseitig beansprucht.
Auch diese Muskeln kann man trainieren.
Ich zeige dir Übungen für die Augen, die du sehr einfach in deinen Büro- und PC-Alltag integrieren kannst.
– Du bekommst anschließend ein ausführliches Handout mit genauer Schritt für Schritt-Anleitung und Fotos, so dass du die Übungen alleine weiter praktizieren kannst.
Zusätzlich noch eine Video- oder eine Audio-Datei, damit du nach meiner Anleitung die Übungen ganz entspannt mitmachen kannst.
Alle Themen und Termine auf einen Blick
Thema | Termine | |||
Einstieg und Kennenlernen | 28.06. – 17:00 | 22.08. – 10:00 | 02.11.-10:00 | |
TN-Infos und Erfahrungen | 05.07.-17:00 | 24.08.-17:00 | 06.11.-17.00 | |
Hinführung zum Thema | 07.07.-10:00 | 29.08.-17:00 | 08.11.-17:00 | |
Inhalte vermitteln | 11.07.-10:00 | 31.08.-17:00 | 10.11.-10:00 | |
Erarbeitung | 14.07.-16:00 | 11.09.-17:00 | 13.11.-17:00 | |
Gruppenarbeiten | 18.07.-17:00 | 13.09.-10:00 | 16.11.-10:00 | |
Wiederholung | 21.07.-16:00 | 19.09.-17:00 | 22.11.-17:00 | |
Lernspiele | 26.07.-10:00 | 21.09.-10:00 | 23.11.-17:00 | |
Integration | 28.07.-16:00 | 24.10.-17:00 | 28.11.-17:00 | |
Transfer | 01.08.-10:00 | 30.11.-17:00 | ||
Auswertung | 03.08.-17:00 | 27.10.-16:00 | ||
Abschluss | 08.08.-17:00 | 31.10.-17:00 | 05.12.-17:00 | |
Miro 1 | 16.08.-17:00 | 02.11.-17:00 | ||
Miro2 | 06.09.-17:00 | 20.11.-17:00 | ||
Energizer 1 | 24.07.-17:00 | 04.12.-17:00 | ||
Energizer 2 | 14.08.-17:00 | 11.12.-17:00 | ||
Yoga | 04.07.-17:00 | 20.07.-17:00 | 11.10.-17:00 | 07.12.-17:00 |
Der Live-Online-Workshop findet auf Zoom statt.
Nach der Anmeldung erhältst du die Rechnung und rechtzeitig den Link zum Workshop per Mail.