Holen Sie sich die 7 Tipps
für störungsfreie Webinare
Sie möchten Online-Seminare anbieten? Ich zeige Ihnen, wie es geht und was Sie dafür brauchen, damit Ihre Seminare effektiv sind und Sie Ihre Teilnehmer begeistern.
Auf dieser Webseite und im Blog finden Sie viele Methoden und Tipps rund ums Online-Lernen.


Einzelcoaching
Sie suchen individuelle Unterstützung bei der Konzipierung Ihres Online-Seminars?
Sie haben ein neues Thema oder eine neue Zielgruppe, die Veränderungen Ihres bisherigen Konzepts erfordern?
Sie möchten kreative Methoden einsetzen? Oder sonstige Fragen klären rund um Online-Seminare?
Dann buchen Sie doch ein Coaching-Paket bei mir.
Melden Sie sich per Mail oder Telefon, damit wir einen Termin vereinbaren und alles weitere beprechen können.
Online-Seminare konzipieren – kreative Methoden einsetzen
Buch: 150 kreative Webinar-Methoden
Kreative und lebendige Tools und Tipps für Ihre Live-Online-Trainings
Die Herausforderung für Webinar-Trainer besteht darin, sich nicht auf bloße Folien-Vorträge zu beschränken, sondern die Teilnehmer aktiv mit einzubeziehen.
Im Buch finden Sie viele Methoden und Tipps, die Sie gleich umsetzen können.
Ausführliche Informationen und Inhaltsverzeichnis
Interview über Online-Seminare und Kreativität
Im Vorfeld zu meinem Preconference Workshops „Kreative Methoden für Online-Seminare & Trainings“, Termin: 12. April 2018, führte Martina Tadli dieses Interview mit mir. Sie hatte mich in einem früheren Webinar erlebt und war davon begeistert.
Daher hat sie mich als Referentin zum SIETAR – Forum: Kultur. Komplexität. Kreativität eingeladen, 12.-14. April in Bonn. Am 1. Tag finden die Preconference Workshops statt und anschließend ein zweitägiges BarCamp.
Zamyat M. Klein hat mit Ihrem Seminar eine sehr gut abgestimmte Mischung von fundierter Theorie und suggestopädischer Praxis geschaffen, die ich jedem sehr empfehlen kann, der sich beim Thema Lernen und insbesondere mit Bezug zum Online Lernen professionalisieren möchte.
Während der 3 Wochen Trainerausbildung hier in der OAZE habe ich mehr gelernt als in einer vorherigen Trainerausbildung in einem ganzen Jahr.
Neu im Blog
Hochs und Tiefs 2019
Kreative Jahresrückschau Beim Mittagsspaziergang Samstag kam mir diese Idee. Ich mache ja immer eine sehr ausführliche und strukturierte Rückschau des Jahres, liebe aber auch kurze und knackige Methoden, die bestimmte Dinge auf einen Punkt...
Stellen Sie Ihren Teilnehmern nicht diese Frage
Zu Seminarbeginn In vielen Webinaren werden die Teilnehmer anfangs gebeten in den Chat zu schreiben, woher sie denn kommen. Das ist dann der Einstieg und das Kennenlernen, danach kommt dann der Power Point Vortrag. Ganz selten nur werden...
Das eigene Drehbuch für 2020 schreiben
Bei der Vorbereitung des nächsten Online-Seminars zum Kreativen Jahreswechsel fielen mir einige Seiten in die Hand mit der Überschrift: „Ein Tag im Leben der Zamyat K.“ Ich las es ganz fasziniert. Fasziniert aus zweierlei Gründen. Zum einen...