von Zamyat M. Klein | 30.07.2025 | Didaktik-Methodik, Online-Methoden
In der Schule gibt es Klassenarbeiten, Tests, Referate und Prüfungen, beim Studium Referate, Klausuren und Prüfungen. All das kann man wohl als Lernerfolgskontrolle bezeichnen.. (*-Wobei ich auch da schon immer kritisch angemerkt habe, dass das zumindest zu meiner...
von Zamyat M. Klein | 17.04.2025 | Didaktik-Methodik, Online-Seminare
In Präsenz-Seminaren finden oft die ersten Gespräche zwischen den Teilnehmenden schon vor Seminarbeginn statt. Vor der Tür an Stehtischen mit einer Tasse Kaffee, im Seminarraum, wo einige schon zusammen sitzen. Doch wie schaffe ich es auch in Online-Seminaren, dass...
von Zamyat M. Klein | 30.10.2024 | Didaktik-Methodik, Online-Seminare
Huch, das klingt ja etwas verknaubelt. Worum geht es? Es geht darum, dass viele Trainer immer noch mit dem Argument kommen, das sie für etwas keine Zeit haben. Für Einstiegsmethoden, für interaktive Methoden, gar für Energizer und “Spielchen”. ”Ich muss in kurzer Zeit...
von Zamyat M. Klein | 08.10.2024 | Didaktik-Methodik, Tipps für Online-Trainer
– worauf mich ein Gecko an der Wand brachte Hier in der Türkei hatte ich gestern einen Gecko im Zimmer an der Wand, So einen netten kleinen, der von oben erstaunt auf mein Zimmer mit den unzähligen Taschen schaute.Das mit dem erstaunt habe ich natürlich in ihn...
von Zamyat M. Klein | 04.09.2024 | Didaktik-Methodik
Das Foto zeigt mich im 1. Schuljahr, als ich mich noch unverdorben auf die Schule freute Ich bin wohl blöd und kann nicht lernen In meiner Schulzeit und auch während meines Studiums hat mir Lernen nicht nur keinen Spaß gemacht, sondern ich dachte auch, ich kann nicht...
von Zamyat M. Klein | 27.09.2023 | Didaktik-Methodik
Anregende Experimente und GedankenflügeWas haben KI, Suggestopädie und Sprachenlernen miteinander zu tun? Ein Video Sprach-Experiment Keine Bange, es geht jetzt nicht um Technik und das tausendste KI-Tool, das gerade durch die Social Media geistert. Ein kleines...
Neueste Kommentare