Begriffe und Definitionen und der Versuch einer Ordnung Ich sage es gleich vorweg, es scheint keine allgemeingültige Definition all der Begriffe rund um Online-Seminare und –Kurse zu geben. Ich hatte vor einiger Zeit mal in den Social Medai nachgefragt:...
Auch die Teilnehmenden können daraus lernen Feedback ist nicht nur für die Trainerinnen wichtig In der Regel machen wir am Ende eines Seminars eine Auswertung, um eben auch daraus zu lernen. Womit konnten die Teilnehmenden was anfangen, was hat ihnen gefallen, was...
Das scheint natürlich etwas hochtrabend, aber ich haue ja gerne auf den Putz. Vor allem, wenn es stimmt. Wenn du deine Online-Seminare so interaktiv gestaltest, dass deine Teilnehmenden ständig aktiv sind und miteinander in Kontakt sind, dann kann es wirklich...
Wenn ich so etwas lese, dann denke ich: „Naja, da haut ja wieder jemand auf den Putz!“ Und frage mich aber auch still und leise: „Wie erreicht die das?“ Gleichzeitig seufze ich und denke: „Puhh, das schaffe ich sicher nicht. – Und will ich das überhaupt?“ Denn...
Im letzten Newsletter habe ich die Planung mit einem Cluster und Mind Map gezeigt. Ausgehend von einer kunterbunten Ideensammlung dann langsam eine Struktur herausgearbeitet. Seminarplanung induktiv oder deduktiv Doch es gibt Menschen, die machen es genau anders...
Ja, ich möchte die Liste der Persönlichkeiten erhalten und melde mich damit auch zum wöchtentlichen Newsletter an. Den Newsletter kann ich jederzeit wieder abbestellen.
Neueste Kommentare