von Zamyat M. Klein | 15.02.2024 | Online-Seminare
Begriffe und Definitionen und der Versuch einer Ordnung Ich sage es gleich vorweg, es scheint keine allgemeingültige Definition all der Begriffe rund um Online-Seminare und –Kurse zu geben. Ich hatte vor einiger Zeit mal in den Social Medai nachgefragt:...
von Zamyat M. Klein | 05.02.2024 | Online-Seminare, Technik-Tipps
Das kann ja wohl nicht sein…? Naja, irgendwie schon! Ich liebe es zwar, inhaltlich meine Seminare vorzubereiten, Methoden auszutüfteln und sie dann mit lebenden Teilnehmern auszuprobieren und durchzuführen. Das sehe ich immer noch als mein „Kerngeschäft“ – wobei...
von Zamyat M. Klein | 24.01.2024 | Online-Seminare
Kleine Horrorszene Die Hälfte der Teilnehmenden hat die Webcam ausgeschaltet, so dass nur schwarze Kacheln mit Namen oder geheimnisvollen Kürzeln zu sehen sind.Bei den sichtbaren Teilnehmenden sind einige offensichtlich mit etwas anderem beschäftigt. Eine...
von Zamyat M. Klein | 27.09.2023 | Didaktik-Methodik
Anregende Experimente und GedankenflügeWas haben KI, Suggestopädie und Sprachenlernen miteinander zu tun? Ein Video Sprach-Experiment Keine Bange, es geht jetzt nicht um Technik und das tausendste KI-Tool, das gerade durch die Social Media geistert. Ein kleines...
von Zamyat M. Klein | 11.08.2023 | Online-Seminare, Seminar-Methoden
Auch die Teilnehmenden können daraus lernen Feedback ist nicht nur für die Trainerinnen wichtig In der Regel machen wir am Ende eines Seminars eine Auswertung, um eben auch daraus zu lernen. Womit konnten die Teilnehmenden was anfangen, was hat ihnen gefallen, was...
von Zamyat M. Klein | 11.08.2023 | Online-Methoden, Online-Seminare
Das scheint natürlich etwas hochtrabend, aber ich haue ja gerne auf den Putz. Vor allem, wenn es stimmt. Wenn du deine Online-Seminare so interaktiv gestaltest, dass deine Teilnehmenden ständig aktiv sind und miteinander in Kontakt sind, dann kann es wirklich...
Neueste Kommentare