von Zamyat M. Klein | 15.04.2020 | Didaktik-Methodik, Seminar-Methoden
Bei meinen Online-Trainer-Ausbildungen macht es mir besonders Spaß, wenn wir da gemeinsam neue Methoden entwickeln.Aktuell habe ich gerade mit einer Teilnehmerin im Forum an der Methode „Karten stellen“ getüftelt und bin selbst mal wieder entzückt, wie viele neue...
von Zamyat M. Klein | 25.03.2020 | Didaktik-Methodik, Tipps für Online-Trainer
Teil 3. Planung eines Online-Seminars Bei Live-Online-Seminaren spielt das Layout eine sehr wichtige Rolle, da die meisten Informationen ja über den visuellen Kanal vermittelt und aufgenommen werden. Die Konzentration der Teilnehmer ist hier noch stärker gefordert als...
von Zamyat M. Klein | 11.03.2020 | Didaktik-Methodik
Im letzten Newsletter habe ich die Planung mit einem Cluster und Mind Map gezeigt. Ausgehend von einer kunterbunten Ideensammlung dann langsam eine Struktur herausgearbeitet. Seminarplanung induktiv oder deduktiv Doch es gibt Menschen, die machen es genau anders...
von Zamyat M. Klein | 05.03.2020 | Didaktik-Methodik, Online-Seminare
Du planst ein Seminar zu einem neuen Thema, das du bisher noch nicht angeboten hast. Oder du möchtest ein bestehendes Konzept überarbeiten. Ganz gleich: du sitzt vor deinem Blatt oder dem PC und startest mit der Planung. Erste Ideensammlung Wenn du zum ersten Mal ein...
von Zamyat M. Klein | 25.02.2020 | Didaktik-Methodik, Online-Seminare
– und dann Feedback geben, wo es klemmt, was sie noch brauchen etc. Vorteile von Online-Seminaren, Teil 6 Mit Online-Seminaren habe ich ganz andere Möglichkeiten, Seminarteilnehmer auch nach dem eigentlichen Seminar beim Transfer zu begleiten und zu unterstützen. Je...
von Zamyat M. Klein | 19.02.2020 | Didaktik-Methodik, Online-Seminare
Vorteile von Online-Seminaren, Teil 5 Warum sollten Teilnehmer die Lektionen unterbrechen? Dafür gibt es eine Menge Gründe und Situationen. 1. Pausen sind normal Ein ganz banaler: Keiner arbeitet ununterbrochen an einem Online-Seminar. Jeder hat auch noch andere...
Neueste Kommentare